Komponist & Musikproduzent
Verantwortlicher
Arten der verarbeiteten Daten:
โ Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
โ Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
โ Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
โ Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
โ Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Gerรคte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als โNutzerโ).
Zweck der Verarbeitung
โ Zurverfรผgungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
โ Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
โ Sicherheitsmaรnahmen.
โ Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
โPersonenbezogene Datenโ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person (im Folgenden โbetroffene Personโ) beziehen; als identifizierbar wird eine natรผrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitรคt dieser natรผrlichen Person sind.
โVerarbeitungโ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefรผhrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
โPseudonymisierungโ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusรคtzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kรถnnen, sofern diese zusรคtzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maรnahmen unterliegen, die gewรคhrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natรผrlichen Person zugewiesen werden;
โProfilingโ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persรถnliche Aspekte, die sich auf eine natรผrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezรผglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persรถnliche Vorlieben, Interessen, Zuverlรคssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natรผrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
Als โVerantwortlicherโ wird die natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
โAuftragsverarbeiterโ eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Maรgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maรgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklรคrung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage fรผr die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer Leistungen und Durchfรผhrung vertraglicher Maรnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Fรผr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natรผrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaรnahmen
Wir treffen nach Maรgabe des Art. 32 DSGVO unter Berรผcksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstรคnde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos fรผr die Rechte und Freiheiten natรผrlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maรnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewรคhrleisten.
Zu den Maรnahmen gehรถren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integritรคt und Verfรผgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfรผgbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Lรถschung von Daten und Reaktion auf Gefรคhrdung der Daten gewรคhrleisen. Ferner berรผcksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berรผcksichtigt (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenรผber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese รผbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewรคhren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine รbermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfรผllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. โAuftragsverarbeitungsvertragesโ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
รbermittlungen in Drittlรคnder
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. auรerhalb der Europรคischen Union (EU) oder des Europรคischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. รbermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfรผllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. fรผr die USA durch das โPrivacy Shieldโ) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte โStandardvertragsklauselnโ).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestรคtigung darรผber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft รผber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollstรคndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maรgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzรผglich gelรถscht werden, bzw. alternativ nach Maรgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschrรคnkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maรgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren รbermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie kรถnnen der kรผnftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maรgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung fรผr Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als โCookiesโ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies kรถnnen unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primรคr dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerรคt auf dem das Cookie gespeichert ist) wรคhrend oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporรคre Cookies, bzw. โSession-Cookiesโ oder โtransiente Cookiesโ, werden Cookies bezeichnet, die gelรถscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlรคsst und seinen Browser schlieรt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als โpermanentโ oder โpersistentโ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schlieรen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso kรถnnen in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die fรผr Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als โThird-Party-Cookieโ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von โFirst-Party Cookiesโ).
Wir kรถnnen temporรคre und permanente Cookies einsetzen und klรคren hierรผber im Rahmen unserer Datenschutzerklรคrung auf.
Falls die Nutzer nicht mรถchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies kรถnnen in den Systemeinstellungen des Browsers gelรถscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschrรคnkungen dieses Onlineangebotes fรผhren.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, รผber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklรคrt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden kรถnnen.
Lรถschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maรgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelรถscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschrรคnkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung ausdrรผcklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelรถscht, sobald sie fรผr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Lรถschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelรถscht werden, weil sie fรผr andere und gesetzlich zulรคssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschrรคnkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht fรผr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fรผr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Grรผnden aufbewahrt werden mรผssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere fรผr 10 Jahre gemรคร ยงยง 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bรผcher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbรผcher, fรผr Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemรคร ยง 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in รsterreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere fรผr 7 J gemรคร ยง 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschรคftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), fรผr 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstรผcken und fรผr 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und fรผr die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehรถren.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaรnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsรคtzlich nicht, auรer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehรถren unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaรnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begrรผndung und Erfรผllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags รผberlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemรครen Zwecken.
Wir lรถschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewรคhrleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre รผberprรผft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lรถschung nach deren Ablauf (6 J, gem. ยง 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. ยง 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenรผber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, lรถschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsรคtzlich nach Ende des Auftrags.
Administration, Finanzbuchhaltung, Bรผroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschรคftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Bรผroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschรคftstรคtigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Lรถschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstรคtigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder รผbermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprรผfer sowie weitere Gebรผhrenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschรคftspartnern, z.B. zwecks spรคterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsรคtzlich dauerhaft.
Kommentare und Beitrรคge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beitrรคge hinterlassen, kรถnnen ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO fรผr 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beitrรคgen widerrechtliche Inhalte hinterlรคsst (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kรถnnen wir selbst fรผr den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identitรคt des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Die im Rahmen der Kommentare und Beitrรคge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfรผgungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazitรคt, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfรผgungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Onlineprรคsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlineprรคsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort รผber unsere Leistungen informieren zu kรถnnen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschรคftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklรคrung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beitrรคge auf unseren Onlineprรคsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als โInhalteโ).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden kรถnnten. Die IP-Adresse ist damit fรผr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemรผhen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter kรถnnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als โWeb Beaconsโ bezeichnet) fรผr statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die โPixel-Tagsโ kรถnnen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen kรถnnen ferner in Cookies auf dem Gerรคt der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Vimeo
Wir kรถnnen die Videos der Plattform โVimeoโ des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklรคrung: https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklรคrung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Mรถglichkeiten fรผr Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google fรผr die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform โYouTubeโ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (โGoogle Fontsโ) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Innerhalb unseres Onlineangebotes kรถnnen Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraรe 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu kรถnnen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflรคchen gehรถren, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beitrรคge abonnieren kรถnnen. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklรคrung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..
Innerhalb unseres Onlineangebotes kรถnnen Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die inkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu kรถnnen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflรคchen gehรถren, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beitrรคge abonnieren kรถnnen. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklรคrung von LinkedIn:
ยง 2 Externe Links
Diese Website enthรคlt Verknรผpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknรผpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin รผberprรผft, ob etwaige Rechtsverstรถรe bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstรถรe ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukรผnftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknรผpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine stรคndige Kontrolle der externen Links ist fรผr den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstรถรe nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstรถรen werden jedoch derartige externe Links unverzรผglich gelรถscht.
ยง 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website verรถffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere fรผr Vervielfรคltigung, Bearbeitung, รbersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfรคltigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads fรผr den persรถnlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulรคssig.
ยง 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen fรผr einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrรผcklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Generator von der JuraForum-RA-Suche in Ihrem Ort.
Datenschutzerklรคrung:
Datenschutz
Nachfolgend mรถchten wir Sie รผber unsere Datenschutzerklรคrung informieren. Sie finden hier Informationen รผber die Erhebung und Verwendung persรถnlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das fรผr Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie kรถnnen diese Erklรคrung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrรผcklich darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen und nicht lรผckenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschรผtzt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrรผcklich nicht erwรผnscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschรคftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie kรถnnen unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit mรถglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrรผckliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhรคltnis begrรผndet, inhaltlich ausgestaltet oder geรคndert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermรถglichen (Nutzungsdaten). Sรคmtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies fรผr den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berรผcksichtigt. Auf Anordnung der zustรคndigen Stellen dรผrfen wir im Einzelfall Auskunft รผber diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies fรผr Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfรผllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehรถrden oder des Militรคrischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Datenschutzerklรคrung fรผr das Facebook-Plugin (โGefรคllt mirโ)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin (โGefรคllt mirโ-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine รbermittlung an Ihren Browser durchgefรผhrt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen รผber Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat fรผr eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persรถnlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den โGefรคllt mirโ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account รผbertragen und verรถffentlicht. Dies kรถnnen Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezรผglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklรคrung fรผr den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen รผber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum zuvor gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenรผber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt. Sie kรถnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sรคmtliche Funktionen dieser Website vollumfรคnglich werden nutzen kรถnnen. Sie kรถnnen darรผber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklรคrung fรผr den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons kรถnnen einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen รผber Ihre Benutzung diese Website (einschlieรlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten und Anzeigen fรผr die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte รผbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons kรถnnen Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wรคhlen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sรคmtliche Funktionen dieser Website voll umfรคnglich nutzen kรถnnen. Durch die Nutzung dieser Website erklรคren Sie sich mit der Bearbeitung der รผber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklรคrung fรผr das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. โG +1โ-Schaltflรคche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (โGoogleโ). Die Schaltflรคche ist an dem Zeichen โG +1โ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, kรถnnen Sie mit der โG +1โ Schaltflรคche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrรผcken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie fรผr einen unserer Inhalte ein โG +1โ gegeben haben, als auch Informationen รผber die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre โG +1โ kรถnnen mรถglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezรผglichen Rechte und Einstellungsmรถglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphรคre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklรคrung fรผr die โGoogle Remarketingโ und โรhnliche Zielgruppenโ-Funktion der Google Inc.
Diese Website verwendet die Remarketing- bzw. “รhnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (โGoogleโ). Sie kรถnnen so zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im sog. โGoogle Display-Netzwerkโ besuchen. โGoogle Remarketingโ bzw. die Funktion โรhnliche Zielgruppenโ verwendet dafรผr sog. โCookiesโ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen. รber diese Textdateien werden Ihre Besuche sowie anonymisierte Daten รผber die Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Besuchen Sie eine andere Webseite im sog. โGoogle Display-Netzwerkโ werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor auf unserer Website aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berรผcksichtigen.
Sie kรถnnen das โGoogle Remarketingโ bzw. die โรhnliche Zielgruppenโ-Funktion verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sรคmtliche Funktionen dieser Website vollumfรคnglich werden nutzen kรถnnen. Sie kรถnnen darรผber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie kรถnnen zudem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterfรผhrenden Information zum Opt-Out umsetzen. Die Datenschutzerklรคrung von Google zum Remarketing mit weiteren Informationen finden Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/.
Datenschutzerklรคrung fรผr das โGoogle AdWords Conversion-Trackingโ von Google Inc.
Diese Website verwendet die โGoogle AdWords Conversion-Trackingโ- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (โGoogleโ). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. โCookiesโ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gรผltig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gรผltig ist, kรถnnen Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestรคtigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies kรถnnen nicht รผber mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden kรถnnen. Durch das Cookie werden in โGoogle AdWordsโ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezรคhlt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem โConversion-Tagโ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte kรถnnen Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wรคhlen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sรคmtliche Funktionen dieser Website voll umfรคnglich nutzen kรถnnen. Durch die Nutzung dieser Website erklรคren Sie sich mit der Bearbeitung der รผber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darรผber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklรคrung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
Datenschutzerklรคrung fรผr die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. โTweetโ โ Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount verรถffentlichen. Wenn Sie die โTweetโ-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknรผpft und dort ggf. รถffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter รผbertragen.
Von dem Inhalt der รผbermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher fรผr weitere Informationen die Datenschutzerklรคrung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Mรถglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzรผglich รผber die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persรถnlichen Daten mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.